Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 17.07.10, 16:27   #4 Top
Benutzerbild von joergm2706_archive
Mitglied seit: Jan 2009
Beiträge: 0
joergm2706_archive ist offline
joergm2706_archive
Member
 
Win 7 auf zusammengestellem PC? WIIEEEE?

Zitat:
Da Du Dir bei einem Sefmade PC ALLE Komponenten einzeln aussuchen kannst, bist Du auf eine OEM nicht angewiesen
Das stimmt nicht. Voraussetzung für die Installation einer OEM-Installation ist, dass das BIOS bereits vom Hersteller bereits entsprechend vorbereitet wurde. Sprich ein SLIC 2.1 mit OEM-Branding und installiertem Hersteller-Zertifikat. Beides fehlt bei einem selber zusammengestellten PC, auch vom "Schrauber" an der Ecke. Es sei denn jemand wäre bereit Dir ein entsprechendes BIOS aufzuspielen, das stammt dann allerdings garantiert nicht aus einer legalen Quelle.
Bleibt also nur das BIOS selber zu modden - es sei denn Du besorgst Dir ein entsprechend gemoddetes BIOS, was zum Mainbord passt, hier von der Boerse und machst ein Upgrade. In diesem Falle kannst Du auch einen der OEM-Schlüssel hier von der Boerse verwenden. Der Vorteil der Methode wäre dass Windows 7 nachher für alle Zeit als legal läuft. Der Nachteil ist, dass die Garantie für das Mainboard verloren geht.
Die zweite Variante wäre wie von OnkelCracker vorgeschlagen der Softmod mittels Loader, wobei dort das Restrisiko bleibt dass Microsoft diesen eines Tages einmal ausschaltet.

 

Wissen ist Macht. Nichts wissen... macht aber auch nichts!
Mit Zitat antworten Beitrag melden